Pflege-Ausbildung bei neio:
Lernen fürs Leben 

Du engagierst dich gerne für ältere Menschen und suchst nach einer Ausbildung mit Perspektive und Sinn? Dann bist du bei uns genau richtig:

Wir bieten dir ein großes Angebot an unterschiedlichen Einrichtungen mit vielfältigen Versorgungsformen wie Tagespflege, ambulante Pflege, stationäre Pflege und Intensivpflege. Ob du dich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder Pflegefachassistenz interessierst: Bei uns lernst du von den Besten! 

Du wohnst nicht in der Nähe oder möchtest aus dem Ausland zu uns kommen? Herzlich willkommen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und/oder bieten dir für den Übergang ein Zimmer in unserer neio-Wohngemeinschaft an.

Bewirb dich gerne per Post oder E-Mail oder direkt auf unser Ausbildungsangebot hier auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung bei neio:
Deine Chance & viele Möglichkeiten

Im Rahmen deiner Ausbildung kannst du bei uns volles Engagement zeigen, Schwerpunkte entdecken und wirst optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet. Denn bei uns hast du z.B. durch ein Team freigestellter Praxisanleitungen jederzeit feste AnsprechpartnerInnen, die ausschließlich für die Betreuung unserer Auszubildenden tätig sind und nur für die Begleitungen und Anleitungen im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus sind wir bestens vernetzt, so dass du von der engen Zusammenarbeit mit Apotheken und Arztpraxen, Krankenhäusern und Rehakliniken, Sanitätshäusern und Optikern etc. sowie festen Kooperationen mit Pflegeschulen direkt profitieren kannst!

Darauf kannst du dich freuen!

attraktives Gehalt

Wir bieten dir ein tariflich angepasstes Gehalt sowie viele Zusatzleistungen.

Azubi-Aktionen

Wir fördern den Zusammenhalt “Azubis only” mit Messebesuchen, Team-Spielen, Milestone-Partys u.v.m.

eigene Schulungs- und Praxisräume

Freu dich auf die Theorie- und Praxisteile deiner Ausbildung direkt bei neio vor Ort.

Jobticket

Wir bezuschussen dein Monats- oder Deutschlandticket für deine Mobilität mit Bus und Bahn.

lokale Kooperationspartner

Wir sind bestens vernetzt und kooperieren mit Praxen, Kliniken, Pflegeschulen & mehr – für dich!

modernes Ausbildungskonzept

Bei uns bist du fachlich, methodisch und zwischenmenschlich bestens aufgehoben.

neio-WG Am Castroper Holz

Die WG mit sieben Zimmern ist als Starthilfe für unsere Azubis und/oder Mitarbeitenden aus dem Ausland gedacht. Bei Interesse einfach nachfragen!

strukturierte Ausbildungsplanung

Mit uns navigierst du sicher und transparent durch Aufgaben und Anforderungen deiner Ausbildung.

zuverlässige Ausbildungsbegleitung

Wir lassen dich nicht allein und sind bei allen Fragen für dich da.

Pflegeausbildung: Zukunft gemeinsam gestalten

Die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vermittelt ein fundiertes Wissen rund um die Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersgruppen – im Krankenhaus, in der stationären und teilstationären Pflege sowie im ambulanten Bereich. Die Ausbildung qualifiziert für einen vielseitigen, verantwortungsvollen und gesellschaftlich wichtigen Beruf.

Inhalte der Pflegeausbildung:

  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen und Pflegeprozesse
  • Anatomie, Krankheitslehre und psychosoziale Zusammenhänge
  • Kommunikation, Anleitung und Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
  • Pflege in allen Altersstufen und Lebensphasen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit, rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätssicherung
  • Digitalisierung und Einsatz moderner Pflegetechnologien

Pflegeausbildung bei neio: vielfältig, persönlich, vernetzt. 

Als Träger mehrerer Einrichtungen wie Tagespflegen, stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, bieten wir dir ein breites, praxisnahes Lernfeld:

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ermöglichen wir dir außerdem Einsätze in ergänzenden Fachbereichen wie Pädiatrie oder Psychiatrie, die über unser eigenes Angebot hinausgehen. 

Das macht uns als Ausbildungsträger besonders: 

  • Zentrale Ausbildungskoordination:
    Planung und Begleitung des gesamten Praxisteils der Ausbildung, enge Verzahnung mit den Pflegeschulen
  • Freigestellte Praxisanleitungen in allen Einrichtungen:
    individuelle Förderung, strukturierte Anleitung, regelmäßige Feedbackgespräche
  • Lernen im SkillsLab mit unseren Praxisanleitungen:
    praxisnahe Trainingssituationen zur Einübung pflegerischer Handlungen – realitätsnah, reflektiert und sicher
  • Einrichtungsübergreifende Lerneinsätze:
    die Vielfalt der Pflege entdecken – z. B. tagesstrukturierende Angebote, Demenzpflege, palliative Begleitung u.v.m.

Umfassende Unterstützung – über den Berufsalltag hinaus 

Wir begleiten unsere Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich – mit einem ganzheitlichen Blick auf ihre jeweilige Lebenssituation. Dazu gehören für uns u.a.

  • Hilfe bei der Wohnungssuche und Orientierung am neuen Ausbildungsort
  • Unterstützung bei Behördengängen oder persönlichen Anliegen
  • Organisation und Vermittlung von Sprachkursen für Auszubildende mit Migrationshintergrund
  • Nachhilfe und Lernunterstützung bei schulischen Herausforderungen
  • Individuelle Beratung und Begleitung in schwierigen Lebensphasen

Als ausgebildete Pflegefachkraft direkt Richtung Zukunft!

Nach deiner Ausbildung steht dir mit zahlreichen Facheinrichtungen und/oder Weiterbildungen die ganze Welt der Pflege offen, und du kannst anschließend sofort durchstarten!
Schau dir gleich deine Möglichkeiten an:

  • Pflegeeinrichtungen
  • Ambulante Dienste
  • Krankenhäuser/Klinken
  • Hospize
  • Kurkliniken
  • Pädiatrische Einrichtungen
  • Beratungsstellen
  • Rehabilitationszentren

Darüber hinaus stehen dir auf Basis deiner Ausbildung zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, u.a. in den folgenden Bereichen

  • Praxisanleitung
  • Wundmanagement
  • Palliativfachkraft
  • Schmerzmanagement
  • Hygienefachkraft
  • Wohnbereichsleitung
  • Qualitätsmanagement
  • Pflegedienstleitung
  • Einrichtungsleitung
  • Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten

Wir stehen für eine Ausbildung mit Herz, Struktur und Perspektive – denn wir sind überzeugt, dass eine gute Pflegeausbildung auf persönlicher Förderung und verlässlicher Begleitung basiert. Herzlich willkommen!

Malte Rosengart

Malte Rosengart

Qualitätsmanagement/ Praxisanleitung

Susanne Fischer

Praxisanleitung

Samira Schirrmacher

Praxisanleitung

Isabel Rohr

Praxisanleitung

Sarah Kühn

Praxisanleitung